Für das Berichtsheft benötigt ihr Wochenberichte und Tätigkeitsberichte, sowie (Fach-)Zeichnungen.
Wochenberichte halten kurz und knapp für jeden Arbeitstag fest, welcher übergeordneten Tätigkeiten du nachgegangen bist.
Hier langen Angaben wie:
- Fenster im Altbau eingebaut
- Fenster zwischengeschliffen
- Vollholz für Auftrag X aufgetrennt, abgerichtet und ausgehobelt
- Küche beim Kunden eingebaut
An Berufschultagen langt der Eintrag Berufsschule.
- Tätigkeitsberichte bescheiben eine Tätigkeit, die du gemacht hast, genauer.
Am Beispiel obiger Angaben der Wochenberichte kann man über den Einbau eines Fensters im Altbau viel wissen. Wie bist du konkret vorgegangen, worauf ist zu achten, welche Fehler können
passieren und müssen unbedingt vermieden werden?
- Dieser Bericht über deine Tätikeit dokumentiert die Ausübung deiner Handlung so, dass ein dritter mit Hilfe dieser
Dokumentation die gleiche Tätigkeit problemlos durchführen kann. (Ähnlich einer Gebrauchsanweisung hier eher Handlungsanweisung).
- Wichtig ist es die Werkzeuge zu nennen die du benutzt hast.
- Geschrieben wird der Bericht üblicherweise in der 3.Person.
Beispiel:
Zuerst lege ich das Werkzeug bereit = 1. Person.
Zuerst legt man das Werkzeug bereit = 3. Person.
Fachzeichnungen geben Auskunft über Details einer Konstruktion.
- Eine Fachzeichnung ist stets nach DIN 919 anzufertigen.
- Sie darf gerne in Zusammenhang mit einer Tätigkeit aus deinen Tätigkeitsberichten stehen, kann aber auch gelerntes aus der Schule wiedergeben.
- CAD-Zeichnungen sind nicht erlaubt!